Qualifikationsmodus für …
… das Kantonalturnier
… den Schweizer Schulsporttag
… die swiss unihockey Games

der Oberstufenkategorien des Kantons Zürich

 

» » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » « « « « « « « « « « « « « « « « « « « « « « « « « « « « « « « «

Was ist mit Corona?
Die Situation mit Corona kann sich auch dieses Jahr wieder ändern, doch wir hoffen sehr, den Turnierbetrieb dieses Schuljahr ohne grössere Einschränkungen durchführen zu können.

Mit kurzfristigen Anpassungen und Änderungen ist wohl trotzdem noch zu rechnen.

» » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » « « « « « « « « « « « « « « « « « « « « « « « « « « « « « « « «

 


Übersicht:


MODUS OBERSTUFE

Die 5 Kategorien:
Knaben – 9. Klasse            Mädchen – 8./9. Klasse
Knaben – 8. Klasse
Knaben – 7. Klasse             Mädchen – 7. Klasse


Zusammensetzung der Teams:
Die Teilnehmer/innen eines Teams müssen aus derselben Klasse oder Turnklasse sein. Ausnahmen bedürfen der Bewilligung der entsprechenden Turnierleitung.



Verlauf für alle Teams via Bezirksturniere:

  1. Die Schulen erhalten jeweils rechtzeitig alle Turnierinformationen per Email oder Post.
  2. Interessierte Turn- oder Klassenteams melden sich für das entsprechende Bezirksturnier an. Die Turniere im Zeitraum Dezember/Januar statt.
    Die Anmeldung in einem anderen Bezirk ist strikte verboten und das Team wird automatisch aus der Teamliste entfernt 
  3. Die erst- und zweitplatzierten Teams der Bezirksturniere qualifizieren sich für die Regionalturniere.
    Daten auf der Homepage beachten!
  4. Die erst- und zweitplatzierten Teams der Regionalturniere qualifizieren sich für das kantonale Turnier vom Samstag, 1. April 23 in Rüti ZH.
  5. Das erst- oder zweitplatzierte Team*), sowie das drittplatzierte Team der Kategorien Knaben 9. Klasse und Mädchen 8./9. Klasse nehmen – sofern überhaupt einer stattfindet - am schweizerischen Schulsporttag am Freitag, 26. Mai 23 in Brugg/Windisch (AG) teil.
  6. Das erst- oder zweitplatzierte Team*) der Kategorien Knaben 9. Klasse und Mädchen 8./9. Klasse und alle erstplatzierten Teams der anderen Kategorien nehmen an den swiss unihockey Games vom Sonntag, 11. Juni 23 in Zofingen teil.

*) Das erstplatzierte Team bestimmt, ob es am Schweizer Schulsporttag oder die swiss unihockey Games teilnehmen möchte.


Verlauf für alle Teams von Zürich und Winterthur:

  1. Die Schulen erhalten jeweils rechtzeitig alle Turnierinformationen per Email oder Post oder informieren sich über die Homepages der Veranstalter (Zürich: www.unihockeyschueeli.ch / Winterthur: www.hcrychenberg.ch).
  2. Interessierte Turn- oder Klassenteams melden sich über den Klassenlehrer/die Sportlehrerin für das entsprechende Stadtturnier an. Das Turnier in Zürich findet im Zeitraum November/Dezember, jenes von Winterthur im März statt.
  3. Die erstplatzierten Teams der Stadtturniere qualifizieren sich für die kantonalen Turnierevom Samstag, 1. April 23 in Rüti ZH.
  4. Das erst- oder zweitplatzierte Team*), sowie das drittplatzierte Team der Kategorien Knaben 9. Klasse und Mädchen 8./9. Klasse nehmen – sofern überhaupt einer stattfindet - am schweizerischen Schulsporttag am Freitag, 26. Mai 23 in Brugg/Windisch (AG) teil.
  5. Das erst- oder zweitplatzierte Team*) der Kategorien Knaben 9. Klasse und Mädchen 8./9. Klasse und alle erstplatzierten Teams der anderen Kategorien nehmen an den swiss unihockey Games – sofern sie denn stattfinden (Finanzierung noch offen) – vom Sonntag, 11. Juni 23 in Zofingen teil.

*) Das erstplatzierte Team bestimmt, ob es am Schweizer Schulsporttag oder die swiss unihockey Games teilnehmen möchte.



Turnierregeln:

Sämtliche Regeln über Teamgrösse, Material, Auftreten der Teams, Spielmodus, etc. ist unter TURNIERREGELN einsehbar.


Spielregeln:

Es gelten die Spielregeln des Schweizerischen Unihockey Verbandes, Ausgabe 15. Eine Kurzfassung der wichtigsten Regeln für die Schule ist unter SPIELREGELN aufgeführt.



Marco Waldis
Disziplinenchef Unihockey KZS

escola | 2279189 Besucher